SmartFind G8 AIS
Die einzige EPIRB der Welt, die das globale Notsignal über 406 MHz mit der Stärke der lokalen Ortung mittels AIS kombiniert.
SmartFind G8 AIS - die Highlights der Weltneuheit:
- Als weltweit erste QUADROTECH® EPIRB mit vier SAR (search and rescue) Frequenzen, unterstützt die SmartFind G8 AIS die Meldung, Lokalisierung, Verfolgung und Rettung:
- 406 MHz: Notfallfrequenz des globalen COSPAS-SARSAT Rettungssystems
- 121,5 MHz: Peilungsfrequenz der Flugeinsatzkräfte
- GNSS: Präzise GPS Koordinaten durch Empfang von 72 Satelliten (GPS, Galileo, GLONASS)
- AIS: Class A und Class B AIS Sender alarmiert andere Schiffe in mehreren Seemeilen Radius
- Batterielebensdauer von 10 Jahren (Lagerung)
- Batterie vom Nutzer selbst wechselbar
- Auslösung der EPIRB manuell und automatisch bei Kontakt mit Wasser
- Schnellere Notfall-Erkennung über die 406 MHz Frequenz durch MEOSAR Kompatibilität
- McMurdo hat ein weltweites Servicenetzwerk und ist weltweit der einzige EPIRB Hersteller, der auch die Cospas-Sarsat und MEOSAR Infrastruktur mit aufbaut
Warum die McMurdo SmartFind G8 AIS einmalig ist
Zur Grundausstattung einer EPIRB gehören die Notsignalübermittlung über 406 MHz und 121,5 MHz. Da die Ortsbestimmung über 406 MHz relativ ungenau ist (mehrere Seemeilen Toleranz) ist es absolut zu empfehlen, eine EPIRB mit GPS-Empfang zu nutzen. Solche EPIRBs bestimmen Ihren Standpunkt mit der üblichen, sehr hohen GNNS Genauigkeit.
Die SmartFind G8 AIS aber geht noch weiter: Sie sendet zusätzlich AIS Notfallsignale!
In der Berufsschifffahrt ist das Senden und Empfangen von AIS (Automatic Identification System) Signalen international Pflicht (sog. "Class A" AIS). Aber auch in der Sportschifffahrt ist AIS weit verbreitet (sog. "Class B" AIS). Durch das AIS Notsignal der EPIRB werden also sofort die in Signal-Reichweite befindlichen Schiffe über den Notfall alarmiert. Das erhöht nicht nur die Rettungswahscheinlichkeit insgesamt, es ermöglicht sogar eine unmittelbare Rettung durch ein anderes Schiff da kein "Umweg" über die Satelliten und Rettungszentren gegangen wird.
Übersicht der Funktionen
- Optimiert für MEOSAR: Verbesserte Ortungsfunktion für schnelle Rettung
- VHF Homing Signal: 121.5MHz Signal
- 406 Frequenz: Internationales Notfall-Signal
- GNSS Empfänger: 72 Kanäle / Multi-Konstellation
- AIS Fähigkeit: AIS für lokale Ortung und Rettung
- SmartTransfer: Riegel ermöglicht Transport ohne versehentliche Wasser-Aktivierung
- Auto-Gehäuse Option: EPIRB wird automatisch freigesetzt bei Eintauchtiefe von 1 - 4 Metern
- Aktivierung: Manuell oder durch Wasserkontakt
- SmartCarry: Verdecktes, freihändiges Tragen mit Gurt
- SmartBase: Aufprallschutz
- SmartLight: 3 Lichter, 360 Grad Abstrahlung
- SmartSwitch: Wiederverwendbare Schutz-Abdeckung des ON-Knopfes
- SmartChange- Einfacher Batterieservice
- Globales Servicenetzwerk: 200+ Servicecenter in 80+ Ländern
- Selbsttests: 120 Kurztests zum Systemcheck und 20 Langtests inkl. Test des GNSS Empfängers (siehe 1)
- Gewährleistung: 1 + 4 Jahre with 1 Jahre Verlängerung beim Sicherheitscheck (siehe 2)
- Batterielebensdauer: 10 Jahre (Lithium Iron Disulphide) (siehe 3)
- Teil des McMurdo Systems: Entwickelt mit McMurdos einzigartigem Verständnis der technischen Anforderungen um das Cospas-Sarsat System am Besten zu nutzen
Weitere (technische) Details entnehmen Sie bitte der ausführlichen Produktbroschüre im Reiter "Produktbroschüre".
1. Empfehlung - 1 Test pro Monat über 10 Jahre. Langtests zweimal im Jahr über 10 Jahre. Langtests bei freiem Himmel durchführen. Durch Hindernisse steigt die Zeit zur GPS Positionsbestimmung, sodass die Batterielebensdauer fällt. Langtests können auch nur dann durchgeführt werden, wenn die Funktion des GNSS Empfängers fragwürdig erscheint.
2. Gewährleistung ist 1 Jahr ab Kaufdatum, zusätzliche 4 Jahre bei Registrierung bei McMurdo. Bei 5-Jahres Sicherheitscheck wird 1 Jahr zusätzlich gewährt.
3. McMurdo empfiehlt den 5-Jahres Sicherheitscheck. Shore-based maintenance Wartungen, Batteriechecks oder -Ersatz sollten im Einklang mit der Flaggenstaatverwaltung durchgeführt werden und 5 Jahre nicht überschreiten.